DER SERVICE COMMANDER VON LOIBL
Auffällige Geschwindigkeiten, festsitzende Unterwasserlaufrollen oder erschöpfte Spannwege werden über herkömmliche Inspektionen oft zu spät erkannt. Der Service Commander von Loibl stellt datenbasierte Fakten zur Verfügung, mit denen der Zustand eines Förderers sofort bestimmt werden kann. Das erleichtert es, punktuell Serviceleistungen in Anspruch zu nehmen, was langfristig und nachhaltig Kosten spart.
- der Verschleiß der Förderkette kontrolliert und verlangsamt werden
- ein Nachlassen der Vorspannkraft ermittelt werden
- ein Überladen des Förderers verhindert werden
- die Drehung der Umlenkräder nachvollzogen werden
- die Leistungsfähigkeit des Antriebs überwacht werden
Dadurch wird das gezielte Eingreifen in den Produktionsablauf möglich, um unnötige Stillstandzeiten zu vermeiden. Darüber hinaus wird die Betriebssicherheit Ihres Förderers optimiert.
EINFACHE DATEN-DARSTELLUNG
Zur Visualisierung der Messergebnisse sind alle Hardware-Endgeräte, einschließlich Smartphones, geeignet. Eine stabile LAN- oder WLAN-Verbindung und ein Mobilfunknetz sind die Voraussetzung.
GEEIGNETE ENDGERÄTE
- Desktop PCs
- Laptops
- Tablets
- Smartphones
EFFEKTIVE MESSUNGEN
Die Sensoren werden an unterschiedlichen Stelllen im Förderer angebracht und dienen der
- Kettenlaufanalyse
- Geschwindigkeitsanalyse
- Antriebswellenanalyse
- Getriebetemperaturanalyse
- Drehzahl- und Wirkstromanalyse
- Ölalterungsanalyse
- Temperaturanalyse
- Erkennung festsitzender Rollen
- Überfüllungserkennung
Wesentlicher Bestandteil eines Loibl-Förderers ist die die LASHXTENSION®. Die von Loibl patentierte automatische Kettenspannung dient der Funktionskontrolle des Kettenlaufs und sorgt dafür, dass sich beide Kettenstränge exakt gleich längen.
Der Antrieb gilt als wichtigstes Element eines Förderers. Schwingungssensoren am Förderer erkennen und analysieren unzulässige Geräusche, wodurch Schäden vorbeugend entgegengewirkt werden kann. Zudem wird die Öltemperatur des Getriebes gemessen.
Ein Ölalterungssensor checkt die Fließ- und Schmierfähigkeit des Getriebeöls.
Mit dem Temperatursensor kann der Antrieb vor dem Überhitzen geschützt werden.
Festsitzende Unterwasserlaufrollen können den Betriebsablauf stören und bei überhöhter Spannung zu Kettenrissen führen. Die Sensoren messen regelmäßig die Bewegung der Rollen, um mögliche Störungen in Echtzeit zu erkennen.
UNSERE VORTEILE FÜR SIE
- Automatisierte, kontinuierliche Messung
- Echtzeitdatenanalysen
- Verbesserte Betriebssicherheit
- Erhöhter Verschleißschutz
- Verlängerte Lebensdauer
- Geringerer Energieverbrauch
- Erhöhte Wirtschaftlichkeit durch gezielte Planung der Servicekosten
- Schnelle Amortisierung der Investitionen durch faktenbasierte Budgetplanung
- Schnelle Verfügbarkeit der Daten auf Mobiltelefonen, Tablets, PCs, etc.
- Webbasierter Datenzugriff, keine zusätzliche App nötig
- Cloud-basierte Datenbank: Daten für den dauerhaften Zugriff verfügbar
- QR-Code: Über einen QR-Code an der Maschine direkt oder online kann auf unterschiedliche Loibl-Serviceleistungen zugegriffen werden, darunter detaillierte Bedienungsanleitungen sowie umfangreiche Ersatz- und Verschleißteilservices
EIGENSCHAFTEN DES SERVICE COMMANDERS
- Eine innovative Software bildet die Grundlage des Messsystems, das mit dem Loibl Service Controller verbunden ist, der über eine Datenleitung aktuelle Messungen, Statistiken und Tabellen auf Ihren Arbeitsplatz überträgt.