Unsere umfassende Erfahrung bei der sicheren und effizienten Handhabung von Kohle, dem damit verbundenen Co-Firing und deren unterschiedlichen Brennstoffzusammensetzungen, machen uns zu einem idealen Partner für Ihre künftigen Vorhaben.

BRENNSTOFFHANDLING UND -LOGISTIK

Unsere Leistungen für Sie

Ein Kohlekraftwerk ist genau wie jedes andere Kraftwerk von der sicheren und kontinuierlichen Versorgung mit geeigneten Rohstoffen abhängig. Die zuverlässige Lieferung, Förderung und Verbrennung fossiler Brennstoffe stellt einen wichtigen Garanten für eine vollfunktionsfähige Kesselanlage dar. Ebenso die lückenlose Versorgung mit für die Umwelt schonenden Energieträgern.

Die Fördertechnik von Loibl für die Brennstoffzuführung beginnt bei den Schiffs-Entladestationen oder der Materiallagerung und verbindet dieses über die unterschiedlichsten Peripherien mit der Brennstoffübergabe am Feuerungsraum. Dabei achten wir besonders auf die Anforderungen von Explosions- und Brandschutz, Entstaubung, Abscheidung von Eisen- und Nicht-Eisenteilen, Proben-Entnahmestationen sowie Brecher oder Sieben.

Unsere Lösungen für Sie

CO-FIRING

Unsere Leistungen für Sie

Das gezielte Biomasse Co-Firing in Kohlekraftwerken gewinnt zunehmend an Bedeutung. Mit der Co-Feuerung kann die gesetzlich geforderte CO²-Bilanz langfristig erreicht werden. Verwendet werden hierfür z. B. Holzpellets und Hackschnitzel. Insbesondere bei Verwendung von Altholz müssen verschiedene Maßnahmen ergriffen werden, da unerwünschte Korngrößen und Fremdanteile die kontinuierliche Zufuhr des Brennstoffes beeinflussen könnten. Loibl greift zur Lösung dieser Problematik auf jahrelange Erfahrungen und eigenes Anlagendesign zurück.

Zum Einsatz kommen bei Co-Firing-Anwendungen z. B. Muldengurtförderer, Trogkettenförderer sowie Entleerungs- und Dosierschnecken. Je nach Anwendungsfall können auch kurvengängige (bis 180°) Gurtschlaufenförderer angewendet werden. Hierdurch kann eine staubdichte und schonende Materialförderung von der Aufgabe bis zum Abwurf ohne Übergabestellen umweltschonend sichergestellt werden. Unsere Co-Firing-Systeme werden gemäß aller Brandschutz- und Explosionsvorschriften konstruiert.

Referenzbilder

  • Bandförderer in einem Kohlekraftwerk zur Brennstoffzufuhr

  • Silobau von Loibl zur Lagerung von Co-Firing-Material

  • Siloaustragsschnecke für Co-Firing-Anwendungen

  • Speziell konstruierter Feuerlösch-Container für Co-Firing-Anwendungen

ENTASCHUNGS- UND ENTSCHLACKUNGSSYSTEME

Unsere Leistungen für Sie

Loibl verfügt für alle fossilen Feststoffe über praxiserprobte, robuste und zuverlässige Nassentschlacker- oder Nassentascherlösungen. Wir planen, entwickeln und fertigen auf Ihre Anforderungen hin abgestimmte Lösungen, die sowohl im Nass- wie auch Trockenbetrieb die Aschen und Schlacken fördern.

PNEUMATISCHE ASCHEFÖRDERUNG

Unsere Leistungen für Sie

Mit pneumatischen Fördersystemen kann die anfallende Flugasche über kürzere und längere Distanzen gefördert werden. Unsere Ingenieure und Anwendungstechniker sind in der Lage, verschiedenste Materialien auf die optimale pneumatische Fördermethode (Dicht-/Dünnstrom) zu testen und die richtigen Parameter für Druck oder Leitungsquerschnitt festzulegen.

Referenzbilder

  • Pneumatische Rohrförderanlage zum Transport von Asche

  • Trogkettenförderer, Becherwerk und Transfertürme in einem Kohlekraftwerk in Deutschland

  • Plattenband-Nassentschlacker

  • SCC Nassentascher

ROHKOHLEHANDLING

Unsere Leistungen für Sie

Der Transport von Kohle unterliegt besonderen Auflagen hinsichtlich des Explosions- und Emissionsschutzes. Loibl liefert die passende Fördertechnik für diesen Anwendungsfall, bestehend aus Muldengurt- und Trogkettenförderern, die mit diversen Komponenten, wie z.B. Absperrschiebern oder Zellenradschleusen, ergänzt werden. Korrosionsschutzbedingt kann die Ausführung der Fördertechnik auch in Edelstahl erfolgen.

KALK UND GIPS

Unsere Leistungen für Sie

Gips ist ein Nebenprodukt der Rauchgasreinigung (REA Gips). Loibl liefert mechanische und pneumatische Fördersysteme für die Förderung von Kalk und Gips, welche individuell auf die Anforderungen angepasst sind.

Zu den Förderanlagen und Systemen gehören auch Komponenten und Ausrüstung für die Zwischenlagerung, welche für den Transport von Material zu Verladebahnhöfen oder Schiffsbeladern verwendet werden.

Unsere Systeme eignen sich für
  • Granulierter Kalk
  • Kalkpulver
  • Andere in Rauchgasreinigungsanlagen verwendete trockene Sorptionsmittel

Referenzbilder

  • Trogkettenförderer für den Kohleabzug vom Bunker

  • gekapselter Trogkettenförderer mit integriertem Explosionsschutz

  • Spezialanfertigung: Wasserlöschcontainer für besondere Transportbedingungen im Kohle-Bereich

 

  • Eigene Fertigung in Deutschland
  • Instandsetzungsarbeiten von Komponenten in unserem Werk
  • Lieferung, Montage und Inbetriebnahme
  • Wartung- und Inspektionsarbeiten sowie Schulungen vor Ort
  • Lieferung von Ersatz- und Verschleißteilen
  • 24/7 Hotline
Arnd Benninghoff

Geschäftsführer Vertrieb
Managing Director CSO

Tel. +49 9421 / 9256-26
E-Mail senden
Frank Dietrich

Sales Engineer
Vertriebsingenieur

Tel. +49 9421 / 9256-917
E-Mail senden

Diese Webseite verwendet Google Maps.
Datenschutzerklärung akzeptieren und Karte laden.

Karte anzeigen